© 2019 - 2024 Die Weltverrücker
Verein zur Unterstützung von Kulturarbeit
Kulturbüro - seit 2009
Im Jahre 2009 wurde das Kulturbüro der Wohnhäuser Villa
Gauhe gegründet. Die Ziel-
setzung des Kulturbüros und
des damit verbundenen Kultur-
managements war und ist die
Gestaltung verschiedener
Formen der Kunst von
Menschen mit und ohne
Behinderung sowie die Vermarktung in einer breiteren
Öffentlichkeit.
Die Mitglieder des Kulturbüros sind Menschen mit
Behinderung.
Mit Assistenz erfüllen sie alle anfallenden Aufgaben.
.
Diese Aufgaben sind z. B. die
Planung, Organisation und
Durchführung von Kunstpro-
jekten wie Theaterinszenie-
rungen, Ausstellungen, krea-
tive Fort- und Weiterbildungen,
Kontaktaufnahme zu neuen
und Kontaktpflege mit beste-
Das Kulturbüro ist in die kommunalen Strukturen eingebun-
den, entwickelt und organisiert in enger Kooperation mit
dem Amt für Kultur, Marketing und Tourismus der Gemeinde
Eitorf Beiträge zum kulturellen
Programm.
Es besteht ein Netzwerk von
interessierten Bürgern mit und
ohne Behinderung, welche sich
für unterschiedlichste Künste
interessieren und aus diesem
Interesse heraus Kunst in
verschiedener Form gestalten und anbieten. Darüber hinaus
wurde eine nachhaltige Zusammenarbeit mit der Katho-
lischen Hochschule NRW, Abteilung Köln, sowie mit
vielen regionalen Kunstschaffenden etabliert.
henden Netzwerk- und Kooperationspartnern, Öffentlichkeits-
arbeit, Bearbeitung von Bewerbungen, Durchführung von
Vorstellungsgesprächen, Professionalisierung der eigenen
Tätigkeit durch Teilnahme an Fortbildungen, Übernahme
von Referententätigkeiten u.v.m.
Ein Rückblick
Seit etwa 2005 gibt es die Theatergruppe "VIlla Paletti".
Das erste Theaterstück war "Romeo und Julia". Das
Kulturbüro wurde 2009 gegründet. Es hatte - und hat -
zum Ziel, verschiedene Formen der Kunst von Menschen
mit Behinderungen zu gestalten, der breiteren Öffentlichkeit
zugänglich zu machen.
Einen Rückblick über die ersten Jahre der Kulturarbeit bis
2012 gibt die Dokumentation "Kulturprojekt", herausgegeben
noch unter der Trägerschaft der CBT. Inklusive einer
umfangreichen Presseschau.