© 2019 - 2024 Die Weltverrücker
Verein zur Unterstützung von Kulturarbeit
Kurzer Rückblick
Der November-Lockdown hat sich natürlich
auch auf unser Projekt ausgewirkt.
Persönliche Treffen und Aktionen wurden umgeplant und soweit
möglich in die digitale Welt verlegt.
Es ist schade, dass wir uns
nicht persönlich treffen können.
Dennoch gibt es auch auf digi-
talem Weg überraschend inten-
sive Begegnungen.
Den BewohnerInnen der Villa
Gauhe stehen einige Tablets
zur Verfügung, die sie mit
Assistenz für den Kontakt nut-
zen können. So gab es in den
letzten Wochen mehrere Ge-
spräche zwischen den Teilneh-
merInnen und der Projektlei-
terin Angelika Schadnik über
Skype.
Ein reger Austausch über Ge-
staltungswünsche und Ideen für
das Filmprojekt ergab ein sehr
buntes und lebendiges Bild.
In den Gesprächen zeigten die
Teilnehmer viel Freude und
Interesse. Sie haben angeregt
mitgedacht und mitgestaltet.
Auf diese Weise konnte die Basis für erste Szenenbilder, Rollen
und die Garderobe geschaffen werden.
Auch eine weitere Redaktionssitzung hat per Skype stattgefunden.
Der Austausch war sehr rege. Wir stellten dabei aber auch fest,
dass ein Gruppengespräch am Bildschirm durchaus knifflig sein
kann.
Im Hintergrund trifft sich das Team des Projektes zu regelmäßigen
Zoom-Meetings. Es werden vor allem Fragen der Organisation und der
Zuständigkeiten geklärt.
Insgesamt gelingt es uns im Projekt sehr gut mithilfe digitaler
Medien den Kontakt zueinander lebhaft und anregend zu
gestalten. Man merkt allen Mitwirkenden Energie und Freude
am Gestalten an. So macht das Projekt trotz der herausfordernden
Umstände insgesamt sehr gute Fortschritte.
Allen LeserInnen und Mitwirkenden des Projektes
„Wenn das Licht den Schatten berührt“
wünschen wir
entspannte Feiertage und ein gutes neues Jahr 2021!
„Das ist sauschwer!“
(Dennis Meier)