© 2019 - 2024 Die Weltverrücker
Verein zur Unterstützung von Kulturarbeit
Michael und Matthias haben
das Spiel getestet.
Am 1. Juli 2023 waren Michi (10)
und Matthi (8) eingeladen,
unser Spiel zu testen.
Vorher wurde eine Szene geprobt
und mit der Kostümplanung
begonnen.
Gut fanden die Beiden die Idee, dass
man Fragen beantworten muss.
Die Fragen und Antworten und die
Gespräche, die sich daraus ent-
wickeln, sei eigentlich der Sinn des
Spiels, nicht das Gewinnen.
Das Spielbrett fanden sie toll, vor
allem, dass es wie im Weltraum
aussieht.
Einige Fragen waren etwas schwer
verständlich.
Das Würfeln mit Farben sei prima,
allerdings seien die Farben nicht
ganz eindeutig den Farben auf den
Feldern zuzuordnen.
Antworten aus dem Spiel:
Wie kann man einen Krieg
verhindern?
„Um Krieg zu verhindern, müssen
Länder und Nahrung gerecht
aufgeteilt werden.“
Welche Farben würdest du den
Wochentagen zuordnen?
„Der Montag ist weiss, weil er der
Beginn der Woche ist und die
Farben der anderen Wochentage
in sich vereint.
Der Freitag ist duchsichtig, da
man durch ihn hindurchsieht,
um das Wochenende zu planen.
Der Sonntag ist gelb-schwarz
gestreift. Schwarz, weil er das
Ende der Woche ist und gelb, weil
die Sonne gelb ist und die Sonne
schliesslich dem Sonntag den
Namen gibt.“
Szenenprobe und Kostüme
Die Darsteller (Norbert Hupperich,
Daniel Dresbach, Margit Krück)
haben in lockerer Atmosphäre eine
erste Szene des Schattentheaters
geprobt.
Die Figuren werden noch ausge-
staltet, machen unserern Darstellern
aber bereits jetzt viel Freude.
Ausserdem war heute auch unsere
Kostümbildnerin Elisabeth Seele
anwesend, um sich einen Eindruck
davon zu verschaffen,
welche Kostüme und Requisiten
angefertigt werden müssen.
Da die Geschichte wieder sehr
phantasievoll gestaltet ist, ist wie
immer viel Kreativität rundum die
Inszenierung gefragt.