© 2019 - 2024 Die Weltverrücker
Verein zur Unterstützung von Kulturarbeit
Wie klingt eine glückliche Kindheit?
Vorbesprechung der Tischtheaterszenen
In der Redaktionssitzung am 04.12.21 wurde überlegt, wie mit Musik und
Geräuschen eine glückliche Kindheit dargestellt werden kann.
Margit Krück schlägt die Triangel oder auch Klaviermusik vor.
Daniel Dreesbach kann sich vorstellen, auf seinem
Akkordeon das Glück zu spielen.
Und wie klingt es, wenn die Stimmung umschlägt und die Verzweiflung
immer größer wird? Dafür könnten Trommeln und Becken als Klänge
und Geräusche geeignet sein.
In einem nächsten Termin sollen diese Klänge und Geräusche erprobt werden.
Margit zeigt zum Abschluss eine Pantomime,
in der sie zuerst darstellt wie sie eine Tasse
Kaffee genießt.
Danach zeigt sie, wie sich ihr
Spiel verändert, wenn die Tasse Kaffee kalt
und nicht mehr so lecker ist.
Svenja Fuchs hat die Figuren aus den Skizzenbüchern vergrößert.
Diese werden verteilt und
sollen ausgestaltet werden.
Wir freuen uns schon auf die Ergebnisse.